6 AHS/SLSZ (Absolventen/ehm SChüler) stehen im Herren Nationalteam für die EM Qualifikation!
Österreichs Herren bleiben mit Satzgewinn gegen Belgien im EM-Rennen
Österreichs Volleyball-Nationalteam der Herren hat am Samstag in der bummvollen Stadtwerke-Hartberg-Halle im Qualifikationsspiel zur CEV EuroVolley 2026 gegen den Favoriten Belgien einen wichtigen Satz geholt! Zwar verloren Paul Buchegger und Co. nach 115 Minuten mit 1:3 (15:25, 21:25, 27:25, 18:25), doch der Satzgewinn könnte – ähnlich wie bei den Damen gegen Griechenland – entscheidend sein.
Belgien führt den Pool A nun mit drei Siegen aus drei Spielen an und ist bei der EM dabei. Österreich folgt mit einem Sieg aus drei Spielen, Aserbaidschan liegt mit zwei Niederlagen aus zwei Partien auf Rang drei. Nächster und letzter Gegner der Österreicher ist auswärts Aserbaidschan am 16. August (15:55 Uhr, live in ORF Sport+). Ein 3:0-Sieg ist quasi Pflicht, um den EM-Traum am Leben zu halten und unter die besten fünf Gruppenzweiten zu kommen. Das Heimspiel gegen Aserbaidschan konnte man glatt 3:0 gewinnen.
„Das Weltklasseteam der Belgier, das in der nächsten Weltliga zu sehen sein wird“, wie ÖVV-Präsident Gernot Leitner in Hartberg betonte, startete mit einer Machtdemonstration und gewann den ersten Satz klar mit 25:15. Im zweiten Satz kam Rot-Weiß-Rot besser ins Spiel, hielt lange mit (17:18, 18:19), musste sich aber auch in diesem Durchgang geschlagen geben – 21:25.
Der dritte Satz wurde zu einem Volleyball-Thriller: Österreich ließ sich nicht abschütteln, glich mehrfach aus und wehrte beim Stand von 23:24 und 24:25 zwei Matchbälle ab. Lokalmatador Lukas Glatz, der nach Verona wechselt, verpatzte Belgien den zweiten Matchball unter tosendem Jubel der Fans, ehe Nicolai Grabmüller mit zwei Blocks den Satzgewinn fixierte (27:25) und die Halle in einen Hexenkessel verwandelte.
Danach wollte das ÖVV-Team freilich mehr, nämlich einen zweiten Satz und damit einen Punkt gewinnen. Doch Belgien bekam im vierten Durchgang wieder Oberwasser und machte mit 25:18 den Sack zu – in diesem Satz saß dann der erste Matchball…
Topscorer für Österreich: BUCHEGGER Paul 20, GLATZ Lukas 19, BERGER Alexander 11, GRABMÜLLER Nicolai 5; Topscorer für Belgien: REGGERS Ferre 27
Auszug Punktestatistik aus Sicht von Österreich: Angriffspunkte 45:55, Blocks 6:9 und Asse 8:7.
Stimmen:
Paul Buchegger: „Zufrieden kann man nie sein, wenn man verliert. Wir sind schlecht gestartet, Service und Annahme waren schwach. Im zweiten Satz ging es besser, im dritten waren wir im Match drinnen, aber im vierten ist uns die Partie wieder abgerissen. Es war eine super Stimmung, das hat uns im Finale des dritten Satzes gepusht. Im vierten Satz haben sie mit ihrem Service unsere Annahme stark unter Druck gesetzt. Wir hatten Chancen, haben sie aber leider nicht genutzt. Die EM ist ein großer Traum – dort zu spielen bedeutet mir viel. Weil ich letztes Mal nicht dabei war, brenne ich umso mehr. Wir wollen in Aserbaidschan gewinnen – und das mit klaren Sätzen.“
Lukas Glatz: „Das Spiel war für mich so, dass ich jeden Punkt genossen habe. Die Halle war wieder voll. Ein bisschen traurig bin ich, dass es vorerst das letzte Spiel für mich hier war, aber ich will natürlich meine Aufgabe in Italien bestmöglich erledigen und freue mich schon sehr darauf. Jetzt geht es darum, in Aserbaidschan 3:0 zu siegen. Wir hätten für die EM ein super Team mit jungen und erfahrenen Spielern. Es wäre ein Traum, wenn wir zur EM fahren würden.“
ÖVV-Headcoach Radovan Gacic: „Im ersten Satz waren wir nicht gut, im vierten auch nicht, aber Belgien hat wirklich stark gespielt. Sie haben viel Druck mit dem Aufschlag gemacht. Wir haben in der ersten Hälfte des Spiels nicht so gut serviert, im dritten Satz war es besser. Mit diesem Satz bleiben wir im Rennen um die EM-Qualifikation. Morgen ist frei, am Montag geht es ins Trainingslager nach Steinbrunn.“
Belgiens Headcoach Emanuele Zanini: „Es ist nie einfach, wir haben aber über weite Strecken gut gespielt. Leider hatte Sam Deroo körperliche Probleme. Natürlich sind wir zufrieden, auch die Jungen haben gut gespielt. Es ist der nächste Schritt getan auf dem Weg, immer besser zu werden.“
Samstag, 16. August, 15:55 Uhr
EM-Qualifikation 2026 Herren
Aserbaidschan – Österreich
Live auf ORF Sport+ (Kommentator: Lukas Osztovics)
CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A
17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)
09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien 1:3 (15:25, 21:25, 27:25, 18:25)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich
Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.
Herren-Nationalteam
Teamchef: Radovan Gacic
Zuspiel
- Samuel Müller (Union Raiffeisen Waldviertel)
- Elia Stosch (UVC Holding Graz)
- Max Thaller (TSV Raiffeisen Hartberg)
Diagonal
- Michael Czerwinski (Cisterna Volley)
- Benedikt Sablatnig (UVC Holding Graz)
- Paul Buchegger (Modena Volley)
Mittelblock
- Stefan Mülleder (TSV Raiffeisen Hartberg)
- Matthäus Jurkovics (VC Menen)
- Sebastian Sablatnig (SK Zadruga Aich/Dob)
- Nicolai Grabmüller (HYPO Tirol Volleyballteam)
Annahme/Außen/Libero
- Tobias Willimek (TSV Raiffeisen Hartberg)
- Lukas Glatz (TSV Raiffeisen Hartberg)
- Alexander Berger (Belluno Volley)
- Noel Krassnig (SK Zadruga Aich/Dob)
- Jonas Mürzl (UVC McDonalds Ried/Innkreis)
- Clemens Ecker (HAOK Mladost Zagreb)
- Paul Nusterer (Union Raiffeisen Waldviertel)
- Jacob Kitzinger (HYPO Tirol Volleyballteam)
Auf Abruf
- Paul Kiss
- Samuel Kremser
- Richard Hensel
Quelle: ÖVV