Viele Kooperationspartner haben haben für unsere erfolgreichen Schüler+innen  mit der Sportarena Wien eine neue Heimstätte bekommen!

ERÖFFNUNG

Neue Sport Arena für Breiten- und Spitzensport

Die neue Sport Arena in Wien-Leopoldstadt ist seit Freitagvormittag offiziell eröffnet, sowohl Hobby- als auch Spitzensportler sollen auf 13.600 Quadratmeter Sportfläche Platz finden. 15 Großveranstaltungen pro Jahr sind geplant.

Herzstück der neuen Sport Arena ist die 3.000er-Halle, „wir können uns sicher sein, dass es hier brodelt“, freute sich Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei der Eröffnung. Bei einem Medientermin mit Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson („So eine Halle habe ich noch nirgends gesehen“), Volleyball-Teamspielerin Aida Mehic und der Basketballerin Sigrid Koizar sowie Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) und NEOS-Klubobfrau Selma Arapovic wurden auch die kommenden Veranstaltungs-Höhepunkte vorgestellt.

Wien heute, 5.9.2025
 
Am Samstag (10.00 bis 17.00 Uhr) steigt ein Sportfest für die ganze Familie, am 11. September gibt ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick in der „Sport Arena“ bei freiem Eintritt Trainingstipps. Erstes Länderspielhighlight ist am 1. November das Debüt von Handball-Männerteamchef Iker Romero gegen Ungarn. Auch das österreichische Basketball-Nationalteam wird in der Sport Arena Wien eine Bühne bekommen. Im Volleyball sind Länderspiele des Frauen-Nationalteams als Vorbereitung auf die EM-Endrunde geplant. Im Juni 2026 ist die Sport Arena bei den Nationalen Sommerspielen von Special Olympics Österreich vertreten.
„Sport Arena Wien“: Außenansicht der Sport Arena Wien, aufgenommen am am Freitag, 05. September 2025. 
FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT

Im Juli 2022 erfolgte auf dem Standort des früheren Ferry-Dusika-Stadions der Spatenstich, seit Juli läuft der Probebetrieb. Aus dem Dusika-Stadion wurden 80 Prozent der Materialien recycelt oder wiederverwendet, betonte die Stadt. Dazu ist das Gebäude durch Geothermie und Wärmepumpen energieneutral und verfügt über eine PV-Anlage.

Sportlerinnen und Sportler stehen nun drei unabhängig nutzbare Halleneinheiten auf mehreren Ebenen zur Verfügung. Dazu kommen etwa Multifunktionsräume für mehrere Sportarten, Räume für Sportwissenschaft und Physiotherapie oder eine Kältekammer. Das Angebot der etwa 13.600 Quadratmeter Sportfläche in der Sport Arena richtet sich vor allem an Vereine, Verbände, Schulen, Mädchen und Nachwuchssport.

20 Sportarten

In der neuen Sport Arena werden mehr als 20 Sportarten vertreten sein, darunter etwa Basketball, Handball, Volleyball, Kunstturnen, Leichtathletik, Behindertensport, Ringen, Cheerleading, Yoga, Kendo und Gewichtheben. Die Gesamtkosten für den Bau liegen bei 133 Millionen Euro. Das Gebäude ist auch Teil des Sportstätten-Entwicklungsplan „Sport.Wien.2030“.

„Sport Arena Wien“: Innenansicht der Sport Arena Wien, aufgenommen am am Freitag, 05. September 2025. 
FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT

Am Samstag, 6. September, findet in der Sport Arena Wien, ein Eröffnungsfest statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr können dabei sowohl in der Halle als auch im Freien an zahlreichen Stationen sportliche Fähigkeiten erprobt werden. Unter anderem werden ein Badminton-Anfängertraining, Handball-Zielwerfen mit Wurfgeschwindigkeitsmessung, Yoga, Ringen, Boxen, Kendo oder Riesendarts ausprobiert werden.