Lia BERGER (9O) wird mit ihrer Partnerin der Sporthilfe Jugendsportpreis verliehen!
Nach dem NIKI Award im Vorjahr (Constantin MÖSTL) wird wieder ein Mitglied der AHS/SLSZ Wien West geehrt!
Quelle: https://www.sporthilfe.at/lp/sporthilfe-jugendsportpreis-2024-hohenauer-berger-schwaerzler
Zum 20. Mal wurde der Sporthilfe Jugendsportpreis vergeben. In Partnerschaft mit ISS und HAEMO Pharma erhalten die vielversprechendsten Sporttalente unter 18 Jahren den mit insgesamt 20.000 Euro (1. Platz 5.000 Euro, 2. Platz 3.000 Euro, 3. Platz 2.000 Euro) höchstdotierten Jugendsportpreis des Landes. Die Preisträger:innen 2024 sind: Das Beachvolleyball-Duo Lilli Hohenauer/Lia Berger, Skifahrerin Maja Waroschitz und Stabhochspringerin Magdalena Rauter bei den Mädchen sowie Joel Schwärzler (Tennis), Stefan Embacher (Skispringen) und Timo Užnik (Klettern) bei den Burschen. Übergeben wurde der Award im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle.
Zum 20. Mal wurde der Sporthilfe Jugendsportpreis vergeben. In Partnerschaft mit ISS und HAEMO Pharma erhalten die vielversprechendsten Sporttalente unter 18 Jahren den mit insgesamt 20.000 Euro (1. Platz 5.000 Euro, 2. Platz 3.000 Euro, 3. Platz 2.000 Euro) höchstdotierten Jugendsportpreis des Landes. Die Preisträger:innen 2024 sind: Das Beachvolleyball-Duo Lilli Hohenauer/Lia Berger, Skifahrerin Maja Waroschitz und Stabhochspringerin Magdalena Rauter bei den Mädchen sowie Joel Schwärzler (Tennis), Stefan Embacher (Skispringen) und Timo Užnik (Klettern) bei den Burschen. Übergeben wurde der Award im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle.
Welchen Stellenwert dieser Award hat, zeigt auch ein Blick auf die Liste der Preisträger:innen, auf der Namen wie Anna Veith, Marcel Hirscher, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer oder Lukas Weißhaidinger zu finden sind. Umso mehr blicken die Augen der Sportfans, aber auch jene der Sporthilfe auf die Entwicklungen der jungen Talente. „Das Faszinierende an den jungen Athlet:innen ist ihre unverfälschte Leidenschaft zu ihrem Sport. Das Verfolgen ihres Traums macht die Zusammenarbeit so interessant“, so Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir, „wir freuen uns sehr, dass wir mit der großen Unterstützung durch ISS Österreich und HAEMO Pharma diesen Award vergeben können, der die vielversprechendsten Talente Österreichs auf die große Bühne holt.“ Erste Gratulanten waren nicht nur die ehemaligen Preisträger:innen Lara Vadlau und Johannes Lamparter, sondern auch ISS-CEO Erich Steinreiber und HAEMO PHARMA-Gründer und General Manager Markus Mateyka.
„Jungen Menschen dabei zu helfen, ihre sportlichen Träume zu verwirklichen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren den Jugendsportpreis der Sporthilfe“, bestätigt Erich Steinreiber (ISS Österreich), „mit ihrem Einsatz und ihrer Zielstrebigkeit sind diese Sportlerinnen und Sportler Vorbilder und stehen für das, was auch uns bei ISS ausmacht: Teamgeist, Engagement und Begeisterung. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und Nominierten herzlich und wünschen ihnen für ihre weitere Karriere und ihr Leben viel Erfolg.“
Für Markus Mateyka (HAEMO PHARMA) war die Gratulation an die jungen Sportler:innen eine besondere Freude: „Es ist sehr schwer, an die Spitze zu kommen. Ich liebe Sport an sich und die Unterstützung von jungen Athletinnen und Athleten ist mir und unserem Unternehmen unheimlich wichtig. Wir sind auch besonders stolz, dass Joel Schwärzler, den wir seit einiger Zeit unterstützen, den ersten Platz erreicht hat.“
Hohenauer/Berger siegen bei den Mädchen
Bei den Mädchen sicherte sich das Beachvolleyball-Duo Lilli Hohenauer / Lia Berger den mit 5.000 Euro verbundenen ersten Platz. Das niederösterreichisch-wienerische Duo gewann in der abgelaufenen Saison mitunter Gold bei der U18-EM und Bronze bei der U20-EM. Rang zwei des Jugendsportpreises und somit 3.000 Euro gehen an die Slalom-Spezialistin Maja Waroschitz aus Schwaz in Tirol. Gold in der Alpinen Kombination sowie im Slalom und im Team Parallel-Bewerb bei den Youth Olympic Games in Gangwon in Korea sowie zum „Drüberstreuen“ noch der Staatsmeistertitel im Slalom überzeugten die Jury. So wie im Vorjahr sicherte sich die Tirolerin Magdalena Rauter Rang drei und 2.000 Euro. Die Stabhochspringerin ließ in dieser Saison mit Silber bei der U20-WM aufhorchen.
Die Preisträger:innen des Sporthilfe Jugendsportpreis 2024 in Partnerschaft mit ISS und HAEMO Pharma auf einen Blick:
Mädchen:
- Lilli Hohenauer & Lia Berger (Beachvolleyball) € 5.000,-
- Maja Waroschitz (Ski Alpin, Slalom) € 3.000,-
- Magdalena Rauter (Leichtathletik, Stabhochsprung) € 2.000,-
Quelle: https://www.sporthilfe.at/lp/sporthilfe-jugendsportpreis-2024-hohenauer-berger-schwaerzler